Herzlich Willkommen

Der Kraftsportverein Appenweier 1925 e.V. heißt Sie herzlich willkommen auf unserer Webseite. Alles News und Informationen rund um unseren verein finden Sie hier. Egal ob Trainingszeiten, Informationen zu unserer Halle oder zu der Vereinsführung. Stöbern Sie einfach ein wenig.

Ihr KSV Appenweier

Vereinsnews

15. September 2025
Nachdem das junge KSV-Team trotz guter Einstellung mit einer Auftaktniederlage in die Saison gestartet war, wollte man beim Heimdebüt unbedingt punkten. Gegen die schwer einzuschätzenden Gäste aus Frankreich bewiesen die Trainer Andreas Boczek, Lucian Vilcu und Christian Kirn ein gutes Händchen und nahmen eine clevere Umstellung vor, die sich am Ende voll auszahlte. In einer mitreißenden Schlussphase sorgten die beiden Youngster Lion Kempel und Luca Kappus mit sensationellen Schultersiegen für einen umjubelten Heimsieg in einer bebenden Kraftsporthalle. Die Kämpfe im Einzelnen: 57 kg Freistil: Im ersten Kampf hatte Timo Koger mit Mohammad Yaqubi einen körperlich sehr starken Gegner. Koger wehrte sich nach Kräften, musste aber die Überlegenheit seines Kontrahenten anerkennen (0:4). 130 kg Griechisch-Römisch: Clever rang Niklas Vollmer gegen den 10 Kilo schwereren Ikram Djoumalouiev. Durch einen Kopfhüftschwung in der ersten Runde und eine aktive Ringweise wurde er knapper, aber verdienter 5:3-Punktsieger (1:4). 61 kg Griechisch-Römisch: Nicht gut in den Kampf fand Bodo Ebelle gegen Yanis Boukari. Gegen den agilen Gast musste sich Ebelle vorzeitig mit 3:19 Punkten geschlagen geben (1:8). 98 kg Freistil: Wie gewohnt nur im Vorwärtsgang war Leo Kempf gegen Rasoul Beksoultanov. Hoch in Führung liegend gelang es Kempf, seinen Gegner unter dem Beifall der Zuschauer auf beide Schultern zu legen (5:8). 66 kg Freistil: Zu seinem Oberligadebüt kam der jugendliche Gerrti Meier. Mit dem sehr starken Alkhaz Sataev hatte Meier einen schweren Einstand. Trotz aller Gegenwehr musste er die Überlegenheit seines Gegners anerkennen (5:12). 86 kg Griechisch-Römisch: Nach der Pause lag es an Johannes Kiefer, die Wende gegen Sahin Omer einzuleiten. Gegen den aggressiven Gast gelang es Kiefer, einen kühlen Kopf zu bewahren. Am Ende wurde er souveräner 10:0-Punktsieger (8:12). 71 kg Griechisch-Römisch: Durch die taktische Umstellung rang Sören Götz dieses Mal eine Gewichtsklasse höher und traf auf Denir Berkan. Gegen den schwereren Gast machte Götz einen guten Kampf, gab aber in den entscheidenden Situationen unglücklich Punkte ab. Am Ende verlor er mit 3:7 Punkten (8:14). 80 kg Freistil: Seine ganze Klasse zeigte der bulgarische Neuzugang Engin Ismail gegen den starken und unbequemen Apti Youssoupov. Ismail gelang es in den brenzligsten Situationen, die Angriffe seines Gegners zu kontern. Am Ende stand ein wichtiger 8:0-Punktsieg auf der Anzeigetafel (12:15). 75 kg Freistil: Nichts für schwache Nerven war der Kampf von Lion Kempel gegen Yacin Egidov. In einem offenen Duell lag Kempel knapp in Rückstand und musste unbedingt einen Sieg für den KSV holen. Mit seinem letzten Angriff gelang es ihm, seinen Gegner in die gefährliche Lage zu bringen und unter tosendem Beifall zu schultern (16:15). 75 kg Griechisch-Römisch: Angepeitscht von der Stimmung durch den Vorkampf ging der junge KSV-Neuzugang Luca Kappus ebenfalls eine Gewichtsklasse höher gegen Jebbali Adam an den Start. Kappus probierte viel und gab in eigenen Angriffen einige unglückliche Punkte ab. In Rückstand liegend setzte er in der letzten Minute alles auf eine Karte – und es gelang ihm, den Gast mit einem herrlichen Überwurf auf beide Schultern zu bringen. Damit sicherte er den Gesamtsieg für die Mannschaft (19:15).
7. September 2025
Zum Auftakt der Oberligasaison trat der KSV Appenweier auswärts beim KSV Rheinfelden an. Gegen die starken Gastgeber zeigte das sehr junge KSV Team eine gute Leistung. Das fast nur aus jungen Eigengewächsen bestehende Team hielt gut mit ihren erfahrenen Gegnern mit. Am Ende stand trotz guten Kampfes eine 20:15 Niederlage auf der Anzeigetafel. Nun heißt es aus der Niederlage seine Lehren zu ziehen um ein erfolgreiches Heimdebüt am 13.09 liefern zu können. Die Kämpfe im Einzelnen: 57 Kg Freistil Den Kampfabend eröffnete Timo Koger gegen Redar Khalil. Gegen den körperlich starken Khalil gab Koger in der Bodenlage zu viele Punkte ab und unterlag am Ende vorzeitig mit 0:16 Punkten (4:0) 130 Kg Griechisch-Römisch Mit dem zwei maligen Olympiateilnehmer Luillys Perez Mora hatte Niklas Vollmer eine unlösbare Aufgabe. Trotz verbissener Gegenwehr konnte Vollmer die vorzeitige Niederlage nicht verhindern (8:9) 61 Kg Griechisch-Römisch Gegen den fast doppelt so alten und erfahrenen Sulejman Ajeti hatte Leon Knonbloch einen schweren Stand. Auch Knobloch musste die stärke seines Gegners anerkennen und verlor vorzeitig (12:0) 98 Kg Freistil Die ersten Punkte für den KSV holte Leo Kempf. Er schulterte seinen Gegner Georg Schmidt bereits in der ersten Runde (12:4) 66 Kg Freistil Gut aufgelegt zeigte sich Sören Götz gegen den jungen Leandro Willm. Götz war jederzeit Chef auf der Matte und gewann am Ende mit 16:0 technisch Überlegen (12:8) 86 Kg Griechisch-Römisch Mit Johannes Kiefer und Kevin Kähny traten zwei physisch starke Athleten aufeinander. In einem kräftezehrenden Kampf musste sich Kiefer am Ende mit 1:5 Punkten geschlagen geben (14:8) 71 Kg Griechisch-Römisch Einen guten Einstand lieferte der junge Neuzugang Luca Kappus gegen Patrick Hinderer. Gegen den sehr passiv eingestellten Gastgeber zeigte Kappus schöne Stand- und Bodentechniken und gewann am Ende souverän mit 12:1 Punkten (14:11) 80 Kg Freistil Ebenfalls einen starken Einstand lieferte der zweite Neuzugang Engin Ismail. Gegen den in der Oberliga bekannt starken Sebastian von Czentskowski zeigte Ismail seine ganze Klasse. Überlegt sammelte er Punkt um Punkt und gewann am Ende mit 16:0 technisch Überlegen(14:15) 75 Kg Freistil Ebenfalls ein Generationenduell gab es zwischen Lion Kempel und dem ehemaligen Bundesligaringer Andrius Reisch. Kempel verkaufte sich teuer und musste eine sehr strittige Schiedsrichterentscheidung gegen sich hinnehmen. Ohne diese wäre seine 0:6 Punktniederlage enger ausgefallen und auch ein Sieg wäre möglich gewesen (16:15) 75 Kg Griechisch-Römisch Einen starken Gegner hatte Robin Laas mit Sebastian von Czentskowski. Trotz aller Gegenweher musste sich Laas kurz vor Ende der Kampfzeit vorzeitig geschlagen geben (20:15) Die Reservemannschaft des KSV trat ebenfalls Auswärts beim KSV Rheinfelden II an und konnte diesen Kampf mit 11:19 für sich entscheiden. Die Punkte erzielten: Klim Simagin (4), Gerrit Meier (4), Mohammad Shafi Niazi (4), Marc Glatt (4) und Timo Dagenbach (3) Der erste Heimkampf findet am 13.09 statt. Zu folgenden Zeiten Beginnt der Kampf: KSV Appenweier - Olympique Schiltigheim II 20:00 Uhr
21. August 2025
Am 06. September ist es wieder soweit. Es beginnt die Saison in der südbadischen Ringeroberliga für den KSV Appenweier. Letztes Jahr konnte mit der sehr jungen und überwiegend aus Eigengewächsen bestehenden Mannschaften ein fünfter Platz erzielt werden. Nicht mehr in der Oberliga sind der letztjährige Meister des ASV 1885 Freiburg sowie der VfK Mühlenbach, der den Weg in die Verbandsliga antreten musste. Neu in der Oberliga sind der Regionalligaabsteiger der RG Hausen-Zell und der Verbandsligaaufsteiger des TuS Adelhausen II. Insgesamt ist die Liga im Jahr 2025 wahnsinnig ausgeglichen und nur Nuancen werden zwischen Sieg- und Niederlage ausschlaggebend sein. Klarer Favorit ist der TuS Adelhausen, der nach seinem freiwilligen Rückzug aus der Bundesliga, wieder einen Durchmarsch plant. Ebenfalls starke einzuschätzen ist die RG-Hausen Zell. Das Highlight wird wie im Vorjahr ebenfalls das Gemeindederby gegen den ASV Urloffen II darstellen, in welchem sich letzten Jahr jeweils eine Mannschaft einen Sieg vor toller Kulisse erkämpfen konnte. Nachdem Franco Kovacs seine aktive Karriere als Ringer und Trainer beim KSV Appenweier beendet hat, konnte der in der Gemeinde bekannte, Lucian Vilcu als Trainer gewonnen werden. Vilcu ergänzt das bestehende Trainerteam um Andreas Boczek und Christian Kirn. Des weiteren konnten zwei Neuzugänge für den KSV Appenweier gewonnen werden. Mit Luca Kappus schließt sich ein junger und sehr ehrgeiziger Sportler vom RSV Schuttertal dem KSV an und sucht die Herausforderung in der Oberliga. Kappus ist in den Gewichtsklassen 71 und 75 Kilo Griechsich-Römisch einetzbar. Ebenfalls neu im Team ist der Bulgare Engin Ismail. Ismail ist amtierender bulgarischer Männermeister und nimmt den Ausländerplatz von Nikolay Dimitrov ein. Er ist in den Gewichtsklassen 80 und 86 Freistil einsetzbar. Nicht mehr für den KSV auf der Matte sein werden, wie bereits erwähnt Nikolay Dimitrov sowie Abdul Slim der sich der RG Waldkirch-Kollnau angeschlossen hat. Die weiteren Kaderplätze werden wie auch in den Vorjahren mit Sportlern aus dem eigenen Nachwuchs gefüllt die sich somit in der höchsten südbadischen Liga bewehren können. Sollten alle Ringer verletzungsfrei bleiben wird ein sicherer Mittelfeldplatz als Ziel gesetzt. Zum Auftakt der Saison reist der KSV zum KSV Rheinfelden. Zuhause wird die Saison am 13 September gegen die Mannschaft von Olympique Schiltigheim II eröffnet. Die Reservemannschaft des KSV startet auch 2025 in der Bezirksliga . Auch diese starten am 06. September auswärts bei beim KSV Rheinfelden II und am 27. September zuhause gegen die RG Hausen-Zell II Alle Heimkämpfe können unter beigefügtem Link gefunden werden: https://liga-db.de/ligen/1169?mannschaft=KSV%20Appenweier
Mehr Vereinsnews

Oberliga Südbaden 2025

Letzter Kampf

KSV Appenweier (19)

gegen

Olympique Schiltgheim II (14)


Nächster Kampf

VfK Eiche Radolfzell

gegen

KSV Appenweier


Sa 16.09.2025 - 20:00 Uhr


Südbaden Bezirk II
Bezirksliga 2025

Letzter Kampf

KSV Rheinfelden II (11)

gegen

KSV Appenweier II (19)


Nächster Kampf

KSV Appenweier  II

gegen

RG Hausen-Zell II

Sa 27.09.2025 - 18:30 Uhr

KSV-TheateRABENDE



4./5./18. Januar ‘25

Die Theatergruppe des KSV Appenweier spielt

Weitere Infos

Die KSV Halle als Eventlocation

Buchen Sie unsere Halle für Ihren privaten Event!
Familienfeier, Hochzeiten, Geburtstage, für jede Gelegenheit das passende Ambiente.

Mehr Infos zur Halle

Unsere Sponsoren

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns: